Geburtshilfe
Schwangerschaftsvorsorge & Betreuung
Schwangerschaftsvorsorge und Betreuung – mit Herz, Kompetenz und Erfahrung an Ihrer Seite
Schwangerschaftsvorsorge
Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft sind ein zentraler Bestandteil einer sicheren und gesunden Schwangerschaft. In unserer Praxis führen wir alle in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Untersuchungen mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit durch.
Dazu gehören die Kontrolle von Blutdruck, Gewicht und Urinwerten, Blutuntersuchungen sowie die regelmäßige Überwachung des Wachstums und der Entwicklung Ihres Kindes durch Ultraschall.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt schreiben wir auch CTGs zur Beurteilung der kindlichen Herzfrequenz und der Wehentätigkeit.
Dabei steht für uns immer auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt – Ihre Fragen, Ihre Sorgen und Ihr Wohlbefinden finden bei uns jederzeit Raum.
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Nicht jede Schwangerschaft verläuft ganz ohne Besonderheiten – und manchmal ist ein Mehr an medizinischer Aufmerksamkeit notwendig. Ob Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes, Komplikationen in früheren Schwangerschaften wie Frühgeburtlichkeit, Wachstumsverzögerungen oder Präeklampsie, oder aktuelle Auffälligkeiten wie ein auffälliger Zuckertest bei Gestationsdiabetes – wir begleiten Sie auch in solchen Situationen mit besonderer Sorgfalt und Fachkompetenz.
Durch unsere langjährige klinische Erfahrung – unter anderem in Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe – sind wir mit komplexen Verläufen bestens vertraut und können Sie auch bei besonderen Herausforderungen umfassend und individuell betreuen. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu geben und gemeinsam mit Ihnen bestmöglich für Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zu sorgen.
Ultraschall & Monitoring
Ultraschall und Monitoring – moderne Bildgebung für maximale Sicherheit
Fetale Fehlbildungsdiagnostik
Zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche kann im Rahmen der sogenannten feindiagnostischen Ultraschalluntersuchung eine detaillierte Beurteilung der kindlichen Organe erfolgen. Diese Untersuchung dient der Erkennung möglicher struktureller Auffälligkeiten und wird mit modernster Technik in ruhiger, geschützter Atmosphäre durchgeführt.
Ergänzend setzen wir bei Bedarf auch 3D-Ultraschallbilder ein, um bestimmte Strukturen noch besser beurteilen zu können – oder um Ihnen ein besonders eindrucksvolles Bild Ihres Kindes zu ermöglichen.
Dopplersonografie
Die Dopplersonografie ist eine spezielle Ultraschallmethode zur Untersuchung der kindlichen und mütterlichen Blutgefäße. Sie gibt Aufschluss über die Versorgung des Kindes mit Sauerstoff und Nährstoffen – besonders wichtig bei bestimmten Risikokonstellationen wie Wachstumsverzögerungen, erhöhtem Blutdruck oder Verdacht auf eine Plazentainsuffizienz.
Mit dieser schonenden, nicht-invasiven Methode können wir frühzeitig Veränderungen erkennen und gezielt reagieren – zum Wohle von Mutter und Kind.
Pränatale Tests & Diagnostik
Pränatale Tests und Diagnostik – mit Verantwortung und Sorgfalt beraten
Nicht-invasive Pränataltests (NIPT)
Die nicht-invasiven Pränataltests ermöglichen es, aus mütterlichem Blut Hinweise auf bestimmte chromosomale Besonderheiten des Kindes – wie zum Beispiel Trisomie 21 – zu erhalten. Diese Methode ist risikoarm und kann ab der 10. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.
Wir verfügen über die entsprechende Fachkunde zur fachgebundenen genetischen Beratung und begleiten Sie einfühlsam bei der Entscheidungsfindung sowie der Auswertung der Testergebnisse. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und schaffen Raum für einen verantwortungsvollen, individuellen Weg.
Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft
Ein Teil der pränatalen Diagnostik umfasst die gezielte Untersuchung auf bestimmte Infektionen, die in der Schwangerschaft eine Rolle spielen können. Dazu gehören zum Beispiel Cytomegalie (CMV), Toxoplasmose, Ringelröteln, Windpocken oder auch bestimmte bakterielle Infektionen.
Durch entsprechende Blutuntersuchungen können wir feststellen, ob ein Immunschutz besteht oder ob eine Infektion möglicherweise in der Schwangerschaft durchgemacht wurde. So lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und gegebenenfalls weiterführende Schritte einleiten – individuell abgestimmt und mit größter Sorgfalt.
Schutz des Neugeborenen
Schutz des Neugeborenen
Impfungen in der Schwangerschaft
Bestimmte Impfungen während der Schwangerschaft sind wichtig, um sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind zu schützen. Dazu gehören insbesondere die saisonale Grippeimpfung sowie die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis). Wir beraten Sie ausführlich über die empfohlenen Impfungen und führen diese selbstverständlich bei uns in der Praxis durch.
β-Streptokokken-Screening
Das β-Streptokokken-Screening ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme zum Schutz Ihres Neugeborenen vor einer bakteriellen Infektion während der Geburt. Zwischen der 35. und 37. Schwangerschaftswoche entnehmen wir einen einfachen Abstrich, der im Labor untersucht wird. Bei einem positiven Befund kann eine gezielte Antibiotikabehandlung während der Geburt Infektionen beim Kind effektiv verhindern.
Kontakt
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team während Ihrer Schwangerschaft einfühlsam begleiten.